| ID |
Lernergebnis | Module |
| L1 |
Anwendung der Mathematik, Physik und IT in speziellen Systemen als Werkzeug zur Lösung technisch anspruchsvoller Problemstellungen
|
| FTM-CAE |
CAE und moderne Berechnungsmethoden |
| FTM-MATH |
Theorie und Anwendung der Simulation |
|
| L2 |
Fähigkeit zur Analyse technischer Systeme: Kenntnis der Methodik zur Beschreibung und Modellierung technisch komplexer Systeme durch mathematische Verfahren und Anwendung physikalischer Gesetze
|
| FTM-CAE |
CAE und moderne Berechnungsmethoden |
| FTM-HPRG |
Hardwarenahe Programmierung |
| FTM-MT |
Master-Abschlussarbeit mit Kolloquium |
| FTM-ENTW |
Neue Entwicklungstendenzen in der Fahrzeugtechnik |
| FTM-PAEF |
Programmierung und Applikation von elektrischen Fahrzeugsystemen |
| FTM-SKSY |
Seminar komplexer Kommunikations- und Informationssysteme beim hochautomatisierten Fahren |
| FTM-MATH |
Theorie und Anwendung der Simulation |
| FTM-VFZG |
Virtuelle Fahrzeugentwicklung |
|
| L3 |
Verständnis des Systemgedankens der Fahrzeugtechnik und deren vielschichtiger Subsysteme, insbesondere als mechatronisches System
|
| FTM-FAS |
Fahrerassistenzsysteme |
| FTM-HPRG |
Hardwarenahe Programmierung |
| FTM-KTAE |
Kritische und technische Aspekte der Elektromobilität |
| FTM-MT |
Master-Abschlussarbeit mit Kolloquium |
| FTM-ENTW |
Neue Entwicklungstendenzen in der Fahrzeugtechnik |
| FTM-PAEF |
Programmierung und Applikation von elektrischen Fahrzeugsystemen |
| FTM-PFUE |
Projekt Forschung und Entwicklung |
| FTM-VFZG |
Virtuelle Fahrzeugentwicklung |
|
| L4 |
Befähigung zur selbstständigen, methodischen, zielgerichteten Vorentwicklungs- und Forschungsarbeit
|
| FTM-CAE |
CAE und moderne Berechnungsmethoden |
| FTM-HPRG |
Hardwarenahe Programmierung |
| FTM-KTAE |
Kritische und technische Aspekte der Elektromobilität |
| FTM-MT |
Master-Abschlussarbeit mit Kolloquium |
| FTM-PAEF |
Programmierung und Applikation von elektrischen Fahrzeugsystemen |
| FTM-PFUE |
Projekt Forschung und Entwicklung |
| FTM-SKSY |
Seminar komplexer Kommunikations- und Informationssysteme beim hochautomatisierten Fahren |
|
| L5 |
Effiziente Anwenden der erlernten Methoden in der technischen Praxis
|
| FTM-CAE |
CAE und moderne Berechnungsmethoden |
| FTM-HPRG |
Hardwarenahe Programmierung |
| FTM-MT |
Master-Abschlussarbeit mit Kolloquium |
| FTM-ENTW |
Neue Entwicklungstendenzen in der Fahrzeugtechnik |
| FTM-PAEF |
Programmierung und Applikation von elektrischen Fahrzeugsystemen |
| FTM-PFUE |
Projekt Forschung und Entwicklung |
| FTM-SKSY |
Seminar komplexer Kommunikations- und Informationssysteme beim hochautomatisierten Fahren |
| FTM-VFZG |
Virtuelle Fahrzeugentwicklung |
|
| L6 |
Transferfähigkeit, d.h. das Übertragen des erlernten Wissens auf komplexere Problemstellungen bei gleichzeitiger Optimierung der erlernten Methoden |
| FTM-CAE |
CAE und moderne Berechnungsmethoden |
| FTM-HPRG |
Hardwarenahe Programmierung |
| FTM-MT |
Master-Abschlussarbeit mit Kolloquium |
| FTM-ENTW |
Neue Entwicklungstendenzen in der Fahrzeugtechnik |
| FTM-PAEF |
Programmierung und Applikation von elektrischen Fahrzeugsystemen |
| FTM-PFUE |
Projekt Forschung und Entwicklung |
| FTM-SKSY |
Seminar komplexer Kommunikations- und Informationssysteme beim hochautomatisierten Fahren |
| FTM-VFZG |
Virtuelle Fahrzeugentwicklung |
|
| L7 |
Breitbandige Vertiefung von fachspezifischem Wissen, insbesondere auf dem Gebiet der Simulation, Mechatronik, dem Zusammenspiel von Hard- und Software unter Echtzeitanforderungen bis zum vollautomatisierten Fahrzeug
|
| FTM-FAS |
Fahrerassistenzsysteme |
| FTM-HPRG |
Hardwarenahe Programmierung |
| FTM-MT |
Master-Abschlussarbeit mit Kolloquium |
| FTM-ENTW |
Neue Entwicklungstendenzen in der Fahrzeugtechnik |
| FTM-PAEF |
Programmierung und Applikation von elektrischen Fahrzeugsystemen |
| FTM-SKSY |
Seminar komplexer Kommunikations- und Informationssysteme beim hochautomatisierten Fahren |
| FTM-MATH |
Theorie und Anwendung der Simulation |
| FTM-VFZG |
Virtuelle Fahrzeugentwicklung |
|
| L8 |
Förderung des Abstraktionsvermögens und Befähigung zum interdisziplinären, strukturierten Denken
|
| FTM-CAE |
CAE und moderne Berechnungsmethoden |
| FTM-HPRG |
Hardwarenahe Programmierung |
| FTM-KTAE |
Kritische und technische Aspekte der Elektromobilität |
| FTM-ENTW |
Neue Entwicklungstendenzen in der Fahrzeugtechnik |
| FTM-PAEF |
Programmierung und Applikation von elektrischen Fahrzeugsystemen |
| FTM-PFUE |
Projekt Forschung und Entwicklung |
| FTM-SKSY |
Seminar komplexer Kommunikations- und Informationssysteme beim hochautomatisierten Fahren |
| FTM-MATH |
Theorie und Anwendung der Simulation |
| FTM-VFZG |
Virtuelle Fahrzeugentwicklung |
|
| L9 |
Fachübergreifende Präsentationsfähigkeit
|
| FTM-MT |
Master-Abschlussarbeit mit Kolloquium |
| FTM-PFUE |
Projekt Forschung und Entwicklung |
|
| L10 |
Befähigung zur Planung und Durchführung technischer Projekte, inkl. Aspekte der Betriebswirtschaft
|
| FTM-MT |
Master-Abschlussarbeit mit Kolloquium |
| FTM-PFUE |
Projekt Forschung und Entwicklung |
|
| L11 |
Teamfähigkeit und Befähigung zur (auch fremdsprachlichen) Kommunikation, soziale und interkulturelle Schlüsselkompetenz
|
| FTM-MT |
Master-Abschlussarbeit mit Kolloquium |
| FTM-PFUE |
Projekt Forschung und Entwicklung |
|