|
Modulbezeichnung (engl.):
Embedded Computing |
|
Code: KI678 |
|
2V+2P (4 Semesterwochenstunden) |
4 |
Studiensemester: 5 |
Pflichtfach: nein |
Arbeitssprache:
Deutsch |
Prüfungsart:
Entwicklung einer Applikation, Ausarbeitung und Präsentation, mündliche Prüfung
[letzte Änderung 25.06.2010]
|
KI678 (P222-0073) Kommunikationsinformatik, Bachelor, ASPO 01.10.2014
, 5. Semester, Wahlpflichtfach, technisch, Modul inaktiv seit 28.10.2017
KIB-EMBC Kommunikationsinformatik, Bachelor, ASPO 01.10.2021
, 5. Semester, Wahlpflichtfach, technisch, Modul inaktiv seit 28.10.2017
KIB-EMBC Kommunikationsinformatik, Bachelor, ASPO 01.10.2022
, 5. Semester, Wahlpflichtfach, technisch, Modul inaktiv seit 28.10.2017
PIB-EMBC Praktische Informatik, Bachelor, ASPO 01.10.2022
, 5. Semester, Wahlpflichtfach, informatikspezifisch, Modul inaktiv seit 28.10.2017
|
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 4 Creditpoints 120 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 75 Stunden zur Verfügung.
|
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
KI100 Programmierung 1
[letzte Änderung 25.06.2010]
|
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
KI689 Embedded Linux
[letzte Änderung 02.03.2017]
|
Modulverantwortung:
Dipl.-Inf. Ulrich Bruch |
Dozent/innen: Dipl.-Inf. Ulrich Bruch
[letzte Änderung 25.06.2010]
|
Lernziele:
Einführung in die Welt der mikrocontrollerbasierten Embedded-Systeme mit dem Schwerpunkt auf 8-bit-Mikrocontrollern. Die zur Verfügung stehenden Funktionseinheiten im µC werden detailliert vorgestellt und anhand von Übungsaufgaben mittels vorhandener Entwicklungsumgebungen erarbeitet, sodass die Teilnehmer nach der Veranstaltung in der Lage sind, selbständig mikrocontrollerbasierte Applikationen zu entwickeln.
[letzte Änderung 07.12.2007]
|
Inhalt:
1. Aufbau und Funktionsweise von Mikrocontrollern, Überblick über Typenspektrum 2. Beschaltung von Mikrocontrollern in der Applikation, Vorstellung der Grundanwendungen 3. Aspekte der Softwareentwicklung, Unterschied zu PC-Software 4. Detaillierte Erarbeitung der Funktionsbaugruppen eines µC 5. Vorgehensweise beim Entwurf eigener Applikationen (von der Idee zum lauffähigen System)
[letzte Änderung 05.12.2007]
|
Literatur:
Datenblatt AVR ATMega16. Ergänzende Literatur wird in der Vorlesung bekanntgegeben.
[letzte Änderung 05.12.2007]
|
Modul angeboten in Semester:
WS 2015/16,
WS 2014/15,
WS 2013/14,
WS 2012/13,
WS 2011/12,
...
|