|
|
Code: KIB-IOTA |
|
4PA (4 Semesterwochenstunden) |
5 |
Studiensemester: laut Wahlpflichtliste |
Pflichtfach: nein |
Arbeitssprache:
Deutsch |
Prüfungsart:
Projektarbeit
[letzte Änderung 06.08.2021]
|
KIB-IOTA (P221-0178) Kommunikationsinformatik, Bachelor, ASPO 01.10.2021
, Wahlpflichtfach, informatikspezifisch
KIB-IOTA (P221-0178) Kommunikationsinformatik, Bachelor, ASPO 01.10.2022
, Wahlpflichtfach, informatikspezifisch
PIB-IOTA (P221-0178) Praktische Informatik, Bachelor, ASPO 01.10.2022
, Wahlpflichtfach, informatikspezifisch
PRI-IOTA (P221-0178) Produktionsinformatik, Bachelor, ASPO 01.10.2023
, 5. Semester, Pflichtfach, informatikspezifisch
|
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 5 Creditpoints 150 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 105 Stunden zur Verfügung.
|
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
Keine.
|
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
|
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Steffen Knapp |
Dozent/innen: Prof. Dr. Steffen Knapp
[letzte Änderung 01.10.2022]
|
Lernziele:
Die Studierenden können die Thematik „Internet-of-Things (IoT)“ einordnen. Die Studierenden sind in der Lage Softwareprojekte im IoT-Umfeld zu planen und durchzuführen. Die Studierenden haben praktische Erfahrungen mit folgenden Themen gesammelt: - verteilten Anwendungen auf Basis von Embedded Systems - Sensornetzwerken - der Verarbeitung und Bereitstellung von Sensordaten
[letzte Änderung 13.09.2021]
|
Inhalt:
In den ersten Wochen erhalten die Studierenden eine Einführung in die Thematik „Internet-of-Things“. Dabei wird insbesondere auch auf die im Laufe der Veranstaltung anzuwenden Technologien eingegangen. Anschließend werden Themen für Projektarbeiten definiert. Es erfolgt eine Einteilung in Gruppen und die Themen werden vergeben. Die Themen-Inhalte können sich dabei von der industriellen Produktion bis zu Sensornetzwerken im täglichen Leben erstecken.
[letzte Änderung 13.09.2021]
|
Literatur:
- Eingebettete Systeme: Grundlagen Eingebetteter Systeme in Cyber-Physikalischen Systemen, Peter Marwedel - IoT - Best Practices: Internet der Dinge, Geschäftsmodellinnovationen, IoT-Plattformen, IoT in Fertigung und Logistik, Stefan Meinhardt - System Lifecycle Management: Digitalisierung des Engineering, Martin Eigner - IT-Sicherheit für TCP/IP- und IoT-Netzwerke: Grundlagen, Konzepte, Protokolle, Härtung, Steffen Wendzel
[letzte Änderung 13.09.2021]
|
Modul angeboten in Semester:
WS 2024/25,
WS 2023/24
|