Modulbezeichnung: Fahrzeugmotorentechnik |
Studiengang: Maschinenbau/Prozesstechnik, Bachelor, ASPO 01.10.2013 |
Code: MAB.5.11.AU-MOT |
SAP-Submodul-Nr.: P241-0142, P241-0143 |
SWS/Lehrform: 2V+1P (3 Semesterwochenstunden) |
ECTS-Punkte: 3 |
Studiensemester: 5 |
Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache: Deutsch |
Erforderliche Studienleistungen (gemäß ASPO): u.b.: attestierte erfolgreiche Bearbeitung projektartiger Laborversuche |
Prüfungsart: Klausur, 90 Minuten [letzte Änderung 13.12.2010] |
Verwendbarkeit / Zuordnung zum Curriculum: MAB.5.11.AU-MOT (P241-0142, P241-0143) Maschinenbau/Prozesstechnik, Bachelor, ASPO 01.10.2013, 5. Semester, Pflichtfach |
Arbeitsaufwand: Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 45 Veranstaltungsstunden (= 33.75 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 3 Creditpoints 90 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 56.25 Stunden zur Verfügung. |
Empfohlene Voraussetzungen (Module): MAB.4.3.AFS Angewandte Fluidmechanik, Kolben- und Strömungsmaschinen [letzte Änderung 13.12.2010] |
Als Vorkenntnis empfohlen für Module: MAB.4.2.4.4 Fahrzeugsimulation [letzte Änderung 03.07.2017] |
Modulverantwortung: Prof. Dr.-Ing. Thomas Heinze |
Dozent: Prof. Dr.-Ing. Thomas Heinze [letzte Änderung 13.12.2010] |
Lernziele: Die Arbeitsprozesse von Verbrennungsmotoren für Fahrzeuge sollen verstanden werden. Kenntnisse konstruktiver Ausführungsformen, anwendungsbezogener Auslegung, Erprobung und Applikation dieser Motoren. [letzte Änderung 13.12.2010] |
Inhalt: Behandlung von Otto- und Dieselmotoren inklusive ihrer Komponentenausstattung bzgl. - Kraftstoffsysteme - Gemischbildung - Brennverfahren - Zünd- und Startsysteme - Abgasverhalten und Abgasreinigungssysteme - Auslegung nach Lastenheft - Motorapplikation [letzte Änderung 13.12.2010] |
Weitere Lehrmethoden und Medien: Vorlesung mit Übungen und projektartigen Laborversuchen; Vorlesung: Unterlagen, Beispiele mit Diskussion; Übungsaufgaben Laborversuche: Erarbeiten und Erfahren bestimmter Schwerpunkte des Lehrstoffs durch Laborversuche unter Anleitung. [letzte Änderung 13.12.2010] |
Literatur: Urlaub: Verbrennungsmotoren; Schäfer, van Basshuysen: Schadstoffreduzierung und Kraftstoffverbrauch von PKW-Verbrennungsmotoren: Apfelbeck: Wege zum Hochleistungs-Viertaktmotor; Bosch: Ottomotor-Management; Bosch: DieselmotorManagement [letzte Änderung 13.12.2010] |
[Sun May 22 09:02:10 CEST 2022, CKEY=mfc, BKEY=m, CID=MAB.5.11.AU-MOT, LANGUAGE=de, DATE=22.05.2022]