htw saar Piktogramm QR-encoded URL
Zurück zur Hauptseite Version des Moduls auswählen:
Lernziele hervorheben XML-Code

Management im Handlungsfeld Gesundheitswesen I

Modulbezeichnung:
Bezeichnung des Moduls innerhalb des Studiengangs. Sie soll eine präzise und verständliche Überschrift des Modulinhalts darstellen.
Management im Handlungsfeld Gesundheitswesen I
Modulbezeichnung (engl.): Management in the Health Sector I
Studiengang:
Studiengang mit Beginn der Gültigkeit der betreffenden ASPO-Anlage/Studienordnung des Studiengangs, in dem dieses Modul zum Studienprogramm gehört (=Start der ersten Erstsemester-Kohorte, die nach dieser Ordnung studiert).
Management und Expertise im Pflege- und Gesundheitswesen, Bachelor, ASPO 01.10.2018
Code: BAME18-02
SAP-Submodul-Nr.:
Die Prüfungsverwaltung mittels SAP-SLCM vergibt für jede Prüfungsart in einem Modul eine SAP-Submodul-Nr (= P-Nummer). Gleiche Module in unterschiedlichen Studiengängen haben bei gleicher Prüfungsart die gleiche SAP-Submodul-Nr..
P311-0028, P311-0029, P311-0030
SWS/Lehrform:
Die Anzahl der Semesterwochenstunden (SWS) wird als Zusammensetzung von Vorlesungsstunden (V), Übungsstunden (U), Praktikumsstunden (P) oder Projektarbeitsstunden (PA) angegeben. Beispielsweise besteht eine Veranstaltung der Form 2V+2U aus 2 Vorlesungsstunden und 2 Übungsstunden pro Woche.
10S (10 Semesterwochenstunden, kumuliert)
ECTS-Punkte:
Die Anzahl der Punkte nach ECTS (Leistungspunkte, Kreditpunkte), die dem Studierenden bei erfolgreicher Ableistung des Moduls gutgeschrieben werden. Die ECTS-Punkte entscheiden über die Gewichtung des Fachs bei der Berechnung der Durchschnittsnote im Abschlusszeugnis. Jedem ECTS-Punkt entsprechen 30 studentische Arbeitsstunden (Anwesenheit, Vor- und Nachbereitung, Prüfungsvorbereitung, ggfs. Zeit zur Bearbeitung eines Projekts), verteilt über die gesamte Zeit des Semesters (26 Wochen).
12
Studiensemester: 1
Dauer: 2 Semester
Pflichtfach: ja
Arbeitssprache:
Deutsch
Studienleistungen (lt. Studienordnung/ASPO-Anlage):
Schriftliche Seminararbeiten
Prüfungsart:
Prüfungsleistung: Referat

[letzte Änderung 27.07.2017]
Verwendbarkeit / Zuordnung zum Curriculum:
Alle Studienprogramme, die das Modul enthalten mit Jahresangabe der entsprechenden Studienordnung / ASPO-Anlage.

BAME18-02 (P311-0028, P311-0029, P311-0030) Management und Expertise im Pflege- und Gesundheitswesen, Bachelor, ASPO 01.10.2018 , 1. Semester, Pflichtfach
Arbeitsaufwand:
Der Arbeitsaufwand des Studierenden, der für das erfolgreiche Absolvieren eines Moduls notwendig ist, ergibt sich aus den ECTS-Punkten. Jeder ECTS-Punkt steht in der Regel für 30 Arbeitsstunden. Die Arbeitsstunden umfassen Präsenzzeit (in den Vorlesungswochen), Vor- und Nachbereitung der Vorlesung, ggfs. Abfassung einer Projektarbeit und die Vorbereitung auf die Prüfung.

Die ECTS beziehen sich auf die gesamte formale Semesterdauer (01.04.-30.09. im Sommersemester, 01.10.-31.03. im Wintersemester).
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 150 Veranstaltungsstunden (= 112.5 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 12 Creditpoints 360 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 247.5 Stunden zur Verfügung.
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
Keine.
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
BAME18-08 Management im Handlungsfeld Gesundheitswesen II
BAME18-14 Management im Handlungsfeld Gesundheitswesen IV
BAME18-16 Management im Handlungsfeld Gesundheitswesen V


[letzte Änderung 22.08.2017]
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Petra Riemer-Hommel
Dozent/innen:
Prof. Dr. Petra Riemer-Hommel
Mirjam Philippi, M.Sc.
Dr. Jürgen Stenger


[letzte Änderung 22.08.2017]
Lernziele:
Einführung in BWL und Management I:
Die Studierenden:
•        erhalten eine Einführung in die unternehmerischen Funktionen aus managementorientierter Sicht
•        lernen Problemlösungsprozesse zielführend einzusetzen
•        sind in der Lage, sich mit der Art und Wirkungsweise wirtschaftli-cher Ziele und darauf abgestimmten Maßnahmen aus-einanderzusetzen und können sie in verschiedenen Situationen sinnvoll einsetzen.
 
Einführung in BWL und Management II:
Die Studierenden:
•        kennen Konzepte zur Unternehmensführung in Theorie und Praxis
•        lernen die Managementfunktionen kennen
•        erhalten eine Einführung in das strategische Management
•        kennen die Besonderheiten des Managements in Dienstleistungs-unternehmen und können diese auf ihren Arbeitsbereich übertragen
•        kennen die Bedeutung von Unternehmenskultur für das Manage-ment
 
Finanzierung:
Die Studierenden:
•        kennen Grundlagen und Grundbegriffe der Finanzierung und des Controllings von Unternehmen
•        kennen Kennzahlensysteme der Finanzierung und des Controllings
•        verstehen die Besonderheiten der Finanzierung von Unternehmen im Gesundheitswesen
•        kennen Systeme zur Kostenrechnung
•        haben ein Grundverständnis von der Beurteilung und eigenständi-gen Durchführung von Kostenrechnungen
•        kennen gesetzliche Grundlagen des Berichtswesens

[letzte Änderung 27.07.2017]
Inhalt:
Einführung in BWL und Management I:
1. Grundlagen: Unternehmen und Umwelt
•        Typologie von Unternehmen
•        Ziele von Unternehmen
2. Einführung in das Marketing
•        Grundlagen/Voraussetzungen zielgerichteten Marketings
•        Grundlagen der Produktpolitik
•        Grundlagen der Distributionspolitik
•        Grundlagen der Konditionenpolitik
•        Grundlagen der Kommunikationspolitik
•        Marketing-Mix
3. Materialwirtschaft
•        Grundlagen
 
Einführung in BWL und Management II:
1. Führungskonzepte in Theorie und Praxis
•        Unternehmens- und Führungsgrundsätze
•        Managementtechniken
•        Managementmodelle
2. Managementfunktionen
•        Planung
•        Entscheidung
•        Aufgabenübertragung
•        Kontrolle
3. Strategisches Management
•        Einführung
•        Umweltanalyse
•        Unternehmensanalyse
•        Corporate Governance
•        Strategien
•        Management von Dienstleistungsunternehmen
4.Unternehmenskultur
 
Finanzierung
1.        Grundlegende Begriffe der Finanzierung von Unternehmen
2.        Kennzahlen und Kennzahlensysteme des Finanzcontrollings
3.        Besonderheiten im Gesundheitswesen
4.        Kosten- und Kostenrechnung (Begriffe und Aufbau, Kostenarten-rechnung, Kostenstellenrechnung, Kostenträgerrechnung, Plankos-tenrechnung)
5.        Berichtswesen


[letzte Änderung 27.07.2017]
Weitere Lehrmethoden und Medien:
Print- und elektronische Medien, Fallstudien, Übungsaufgaben

[letzte Änderung 27.07.2017]
Literatur:
Einführung in BWL und Management I und II:
•        Busse R, Schreyögg J, Stargardt T (Hg) (2013). Management im Gesundheitswesen. Das Lehrbuch für Studium und Praxis. 3. Aufl. Heidelberg: Springer
•        Fließ S (2011). Dienstleistungsmanagement: Kundenintegration gestalten und steuern. Wiesbaden: Gabler
•        Haubrock M, Schär W (2009). Betriebswirtschaftslehre und Ma-nagement in der Gesundheitswirtschaft. akt. Aufl. Bern: Hans Hu-ber
•        Johnson G, Whittington R, Scholes K, Angwin D, Regnér R (2015). Strategisches Management. Eine Einführung. München u.a.: Pear-son
•        Kotler P, Keller KL, Opresnik MO (2015). Marketing-Management. Konzepte – Instrumente – Unternehmensfallstudien. München u.a.: Pearson
•        Robbins SP, Coulter M, Fischer I (2014). Management. Grundlagen der Unternehmensführung. München u.a.: Pearson
•        Reisinger S, Gattringer R, Strehl F (2013). Strategisches Manage-ment. Grundlagen für Studium und Praxis. München u.a.: Pearson
•        Schreyögg G, Koch J (2007). Grundlagen des Managements – Basiswissen für Studium und Praxis. Wiesbaden: Gabler
•        Straub T (2014). Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschafts-lehre. München u.a.: Pearson
•        Thommen J-P, Achleitner A-K (2012). Allgemeine Betriebswirt-schaftslehre. akt. Aufl. Wiesbaden: Gabler
•        Thommen J-P, Achleitner A-K (2013). Allgemeine Betriebswirt-schaftslehre: Repetitionsfragen – Aufgaben – Übungen. akt. Aufl. Wiesbaden: Gabler
 
Finanzierung:
•        Britzelmaier B (2014). Controlling. München u.a.: Pearson
•        Meffert H, Bruhn M, Hadwich K (2015). Dienstleistungsmarketing. Grundlagen-Konzepte-Methoden. akt. Aufl. Wiesbaden: Gabler
•        Thommen J-P, Achleitner A-K (2012). Allgemeine Betriebswirt-schaftslehre. Aktuelle Auflage. Wiesbaden: Gabler
•        Thommen J-P, Achleitner A-K (2013). Allgemeine Betriebswirt-schaftslehre: Repetitionsfragen – Aufgaben – Übungen. akt. Aufl. Wiesbaden: Gabler
 
Weitergehende und aktuelle Literatur wird jeweils in den Lehrveran-staltungen bekannt gegeben.


[letzte Änderung 27.07.2017]
[Fri Apr 26 14:10:51 CEST 2024, CKEY=mmihgia, BKEY=me3, CID=BAME18-02, LANGUAGE=de, DATE=26.04.2024]