| Literatur: Themenspezifische Basis-Literatur wird aktuell zusammengestellt. Eine intensive weiterführende Literaturrecherche ist notwendig und Teil der Aufgabenstellung.
 Beispielliteratur (Marketingprojekt im Bereich Nachhaltigkeit):
 
 Adeola, O. et. Al. (2021), Green Marketing in Emerging Markets – Strategic and Operational Perspectives, 1. Auflage, Springer Nature Switzerland AG, Cham, Switzerland.
 Ahlert, D. et. Al. (Hrsg.) 2011, Corporate Social Responsibility – Determinaten der Wahrnehmung, Wirkungsprozesse und Kosequenzen, 1. Auflange, Gabler, Wiesbaden.
 Backhaus, K. & Schneider, H. (2020), Strategisches Marketing, 3. Auflage, Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart.
 Buchholtz, A. (2017), The Institutionalization of Corporate Social Responsibility Reporting, Business & Society, 56(8), 1107-1135.
 Bürer, M. (2007), Social acceptance of renewable energy innovation: An introduction to the concept, Elsevier, Energy Policy, 35 (February), 2683-2691.
 Casais, B. & Soares, A. (2022) Uniting Marketing Efforts for the Common Good – A Challenge for the Fourth Sector, Springer Nature Switzerland AG, Cham, Switzerland.
 Celik, A. & Kalka, R. (2022), Die Abgrenzung, Eingliederung und Umsetzung des Corporate Purpose im Marketing, Forschungsberichte des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Düsseldorf, erreichbar unter: https://doi.org/10.20385/opus4-3958 . Abruf am 09.04.2024.
 Christensen, L. (2002), Corporate communication: the challenge of transparency, International Journal, 7 (3), 162-168.
 Dütschke, E. & Kratschmann M. (2021), Selling the sun: A critical review of the sustainability of solar energy marketing and advertising in Germany.
 Fifka, M. (Hrsg.) 2014, CSR und Reporting – Nachhaltigkeits- und CSR-Berichterstattung verstehen und erfolgreich umsetzen, 1. Auflage, Gabler, Wiesbaden.
 Fordon, A. (2018), Die Storytelling-Methode – Schritt für Schritt zu einer überzeugenden, authentischen und nachhaltigen Marketing-Kommunikation, 1. Auflage, Gabler, Wiesbaden.
 Fryer, B. (2003), Storytelling That Moves People, Harvard Business Review, erreichbar unter: https://hbr.org/2003/06/storytelling-that-moves-people. Abruf am 09.04.2024
 Fuxman, L. et. Al. (2022), The new 3Ps of sustainability marketing: The case of fashion, Elsevier, Sustainable Production and Consumption 31, 384-396.
 Griese, K.-M. (Hrsg.) 2015, Nachhaltigkeitsmarketing – Eine fallstudienbasierte Einführung, 1. Auflage, Gabler, Wiesbaden.
 Grunert, G. (2019), Methodisches Content Marketing – Erfolgreich durch systematisches Vorgehen, integriertes Arbeiten und klare ROI-Orientierung, 1. Auflage, Gabler, Wiesbaden.
 Grunwald, G. & Schwill, J. (2022), Nachhaltigkeitsmarketing – Grundlagen – Gestaltungsoptionen – Umsetzung, 1. Auflage, Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart.
 Heinrich, P. (Hrsg.) 2018, CSR und Kommunikation – Unternehmerische Verantwortung überzeugend vermitteln, 2. Auflage, Gabler, Wiesbaden.
 Meckel, M. & Schmid, B. (Hrsg.) 2008, Unternehmenskommunikation – Kommunikationsmanagement aus Sicht der Unternehmensführung, 2. Auflage, Gabler, Wiesbaden.
 Mishra, P. & Sharma, P. (2014), Green Marketing: Challenges and Opportunities for Business, BVIMR Management, 7 (1), 78-86.
 Mitra, N. & Schmidpeter, R. (2024), Implementing Environmental, Social and Governance (ESG) Principles for Sustainable Businesses – A Practical Guide in Sustainability Management, 1. Auflage, Springer Nature Switzerland AG, Cham, Switzerland.
 Nygaard, A. (2024), Green Marketing and Entrepreneurship, 1. Auflage, Springer Nature Switzerland AG, Cham, Switzerland.
 Piwinger, M. & Zerfass, A. (Hrsg.) 2007, Handbuch Unternehmenskommunikation, 1. Auflage, Gabler, Wiesbaden.
 Rogée, L. (2020), Bachelorarbeit - Purpose Driven Marketing als Differenzierungsmerkmal der Zukunft, Hochschule Macromedia für angewandte Wissenschaften, University of Applied Sciences, Stuttgart.
 Schach, A. (Hrsg.) 2017, Storytelling – Geschichten in Text, Bild und Film, 1. Auflage, Gabler, Wiesbaden.
 Schmidpeter, R. & Schneider, A. (Hrsg.) 2015, Corporate Social Responsibility – Verantwortungsvolle Unternehmensführung in Theorie und Praxis, 2. Auflage, Gabler, Wiesbaden.
 Stang, A. (2020), Purpose Driven-Marketing – Marketing-Hype oder langfristiges Erfolgskonzept, Marketing Review St. Gallen, 37 (4), 18-23.
 Thier, K. (2017), Storytelling – Eine Methode für das Change-, Marken-, Projekt- und Wissensmanagement, 3. Auflage, Springer-Verlag GmbH, Berlin Heidelberg.
 Weigand, H. (2022), Green Marketing – Das Zukunftsthema Nachhaltigkeit erfolgreich managen, 2. Auflage, Haufe Group, Freiburg.
 Woeckener, B. (2007), Strategischer Wettbewerb – Marktökonomische Grundlagen, Produktdifferenzierung und Innovation, Springer-Verlag, Berlin Heidelberg.
 Wong, A. & Yazdanifard, R. (2015), The Review of Content Marketing as a New Trend in Marketing Practices, International Journal of Management, 9 (September), 1055-1064.
 
 
 Literatur Projektmanagement:
 
 -        Andler, N. (aktuellste Auflage): Tools für Projektmanagement, Workshops und Consulting: Kompendium der wichtigsten Techniken
 und Methoden, Publicis, Erlangen
 -        Verzuh, E. (aktuellste Aufl.): The Fast Forward MBA in Project Management, Wiley, Hoboken.
 
 
 [letzte Änderung 19.04.2024]
 
 |