Modulbezeichnung: Unternehmen richtig führen: Rechtsmanagement |
Modulbezeichnung (engl.): Managing a Company Correctly: Legal Management |
Studiengang: Marketing Science, Master, ASPO 01.04.2016 |
Code: MAMS-542 |
SWS/Lehrform: 4V (4 Semesterwochenstunden) |
ECTS-Punkte: 6 |
Studiensemester: laut Wahlpflichtliste |
Pflichtfach: nein |
Arbeitssprache: Deutsch |
Prüfungsart: mündliche Prüfung |
Zuordnung zum Curriculum: MAMS-542 Marketing Science, Master, ASPO 01.04.2016, Wahlpflichtfach MARPF-542 Rechnungs-, Prüfungs- und Finanzwesen, Master, ASPO 01.04.2016, Wahlpflichtfach MASCM-542 Supply Chain Management, Master, ASPO 01.04.2016, Wahlpflichtfach MASCM-542 Supply Chain Management, Master, ASPO 01.04.2017, Wahlpflichtfach |
Arbeitsaufwand: Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 6 Creditpoints 180 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 135 Stunden zur Verfügung. |
Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine. |
Als Vorkenntnis empfohlen für Module: |
Modulverantwortung: Prof. Dr. Sybille Neumann |
Dozent: Dozenten des Studiengangs [letzte Änderung 19.12.2019] |
Lernziele: Die Studierenden sollen am Ende der Veranstaltung in der Lage sein, folgende Kompetenzen zu zeigen und einzusetzen: * Sie kennen die rechtlichen Grundlagen für die Verantwortungsbereiche des Geschäftsführungsorgans einer Gesellschaft. * Sie verstehen die Funktion und Mechanismen der wesentlichen Vorschriften, die für die interne Organisation des Unternehmens, den Vertrieb, die Finanzierung sowie für die Pflichten bei (drohender) Insolvenz relevant sind. * Sie gehen selbstständig mit diesen Vorschriften um und verknüpfen sie unter Beachtung EU-rechtlicher Vorgaben innerhalb der Normenhierarchie. * Sie analysieren konkrete Vertragsmuster und beherrschen die Technik der Vertragsgestaltung auch im Rollenspiel. * Sie strukturieren, auch in Teambildung, Checklisten und Ablaufpläne mit Ressortzuständigkeit für Vertragsabschluss und Vertragsmanagement. * Sie verstehen die besondere Verantwortung der Geschäftsführung für die Gesetzestreue in kritischen Bereichen und sind in der Lage, Eckpunkte für ein betriebsinternes „Compliance“-Programm zu entwerfen. * Sie überprüfen ihre Arbeitsergebnisse unter Berücksichtigung kollidierender Interessen und nach allgemeinen rechtsethischen Grundsätzen. [letzte Änderung 09.03.2016] |
Inhalt: - Pflichtenstellung des GmbH-Geschäftsführers i. R. d. Corporate Governance - Grundzüge des Arbeitsrechts mit Musterarbeitsvertrag (nicht-tarifgebundener Arbeitgeber mit Betriebsrat) - Entscheidungskriterien bei Aufbau der Vertriebsorganisation, Mustervertrag mit selbstständiger Hilfsperson, Verkaufs-AGB - Bankkreditverträge und Kreditsicherheiten mit Musterkreditvertrag - Grundfragen Compliance (Korruption, Steuerhinterziehung, Kartellrecht) - Grundfragen Insolvenzrecht [letzte Änderung 09.03.2016] |
Lehrmethoden/Medien: Vorlesung mit begleitenden Fallbeispielen, Gerichtsurteilen und Vertragsmustern; Kurzreferate; Übung von Vertragsverhandlung und –gestaltung. [letzte Änderung 09.03.2016] |
Sonstige Informationen: Bross, N. & Flohr, E. Vertragshandbuch Geschäftsführer – Vorstand – Aufsichtsrat. Recklinghausen: ZAP-Verlag für die Rechts- und Anwaltspraxis, aktuelle Auflage. Brox, H. u. a.. Arbeitsrecht. Stuttgart: Kohlhammer, aktuelle Auflage. Hoffmann-Becking, M. & Rawert, P. (Hrsg.). Beck’sches Formularbuch Bürgerliches, Handels- und Wirtschaftsrecht. München: C. H. Beck, aktuelle Auflage. Jauernig, O. & Berger, C. Zwangsvollstreckungs- und Insolvenzrecht. München: C. H. Beck, aktuelle Auflage. Krepold, H.-M. & Fischbeck, C. Bankrecht. München: Vahlen, aktuelle Auflage. Martinek, M. u. a. (Hrsg.). Handbuch des Vertriebsrechts. C. H. Beck, aktuelle Auflage. Moosmayer, K. Compliance. München: C.H.Beck, aktuelle Auflage. Saenger, I. Gesellschaftsrecht. München: Vahlen, aktuelle Auflage. [letzte Änderung 09.03.2016] |
Literatur: [noch nicht erfasst] |
[Mon Mar 8 08:36:18 CET 2021, CKEY=rurfra, BKEY=msm2, CID=MAMS-542, LANGUAGE=de, DATE=08.03.2021]