|
|
Code: MST.PYT |
2V+2P (4 Semesterwochenstunden) |
5 |
Studiensemester: 5 |
Pflichtfach: nein |
Arbeitssprache:
Deutsch |
Prüfungsart:
Projektarbeit
[letzte Änderung 13.09.2021]
|
MAB_19_4.2.1.33 Maschinenbau/Verfahrenstechnik, Bachelor, ASPO 01.10.2019
, 5. Semester, Wahlpflichtfach
MST.PYT Mechatronik/Sensortechnik, Bachelor, ASPO 01.10.2020
, 5. Semester, Wahlpflichtfach
|
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 5 Creditpoints 150 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 105 Stunden zur Verfügung.
|
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
Keine.
|
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
|
Modulverantwortung:
Dipl.-Physiker Michael Meßner |
Dozent: Dipl.-Physiker Michael Meßner
[letzte Änderung 04.11.2021]
|
Lernziele:
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die Studierenden einfache mathematische und technische Probleme mit Python-Programmen lösen.
[letzte Änderung 13.09.2021]
|
Inhalt:
- einfache Einführung - Benutzung der Python-Shell zum direkten Ausführen von Befehlen - einfache Programme zur Erstellung von Graphiken - Vertiefung der Programmierkenntnisse Kontrollstrukturen Datentypen Operatoren Variablen Funktionen Datenstrukturen Module Dateien lesen und schreiben - Erweiterte Programmierkenntnisse Rekursion Objektorientierte Programmierung Erweiterungspakete von Python Exceptions exakte Arithmetik GUI Debugger
[letzte Änderung 21.10.2021]
|
Literatur:
Woyand: Python für Ingenieure und Naturwissenschaftler, Hanser-Verlag, 2019
[letzte Änderung 13.09.2021]
|