Modulbezeichnung: Breitbandtechnologien und -anwendungen |
Modulbezeichnung (engl.): Broadband Technology and its Applications |
Studiengang: Praktische Informatik, Bachelor, ASPO 01.10.2017 |
Code: PIB-BBTA |
SWS/Lehrform: 2V (2 Semesterwochenstunden) |
ECTS-Punkte: 3 |
Studiensemester: 6 |
Pflichtfach: nein |
Arbeitssprache: Deutsch |
Prüfungsart: Klausur |
Zuordnung zum Curriculum: KI612 Kommunikationsinformatik, Bachelor, ASPO 01.10.2014, 6. Semester, Wahlpflichtfach, technisch KIB-BBTA Kommunikationsinformatik, Bachelor, ASPO 01.10.2017, 6. Semester, Wahlpflichtfach, technisch PIB-BBTA Praktische Informatik, Bachelor, ASPO 01.10.2017, 6. Semester, Wahlpflichtfach, informatikspezifisch |
Arbeitsaufwand: Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 30 Veranstaltungsstunden (= 22.5 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 3 Creditpoints 90 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 67.5 Stunden zur Verfügung. |
Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine. |
Als Vorkenntnis empfohlen für Module: |
Modulverantwortung: Prof. Dr. Horst Wieker |
Dozent: Prof. Dr. Horst Wieker [letzte Änderung 10.11.2016] |
Lernziele: Die Studierenden sind in der Lage, das Grundlagenwissen der eingesetzten Technologien (z.B.: GPON, IP-Multicast, RF-Overlay, VDSL2+) strukturiert anzuwenden. Dadurch können sie Breitband-Gebiete projektieren und Business Cases erstellen und bewerten. [letzte Änderung 21.01.2013] |
Inhalt: TK-Breitbandausbau von FTTX-Gebieten -Dienste: Telefonie (TDM ó VoIP) Breitbandinternet Heimarbeitsplätze Broadcast-TV (RF-Overlay ó IP-TV) Video on Demand Online-Gaming - Situation und aktueller und zukünftiger Bedarf - Technologien FTTH (GPON, Aktiv-Ethernet) FTTB (LWL, VDSL2+) FTTC (VDSL2+, Bonding, Vectoring) - Business-Case Beispiele [letzte Änderung 21.01.2013] |
Literatur: Für dieses aktuelle Themengebiet sind die relevanten Dokumente hauptsächlich online verfügbar: http://en.wikipedia.org/wiki/Fiber_to_the_x http://de.wikipedia.org/wiki/Glasfasernetz http://de.wikipedia.org/wiki/Gigabit_Passive_Optical_Network http://en.wikipedia.org/wiki/Very-high-bit-rate_digital_subscriber_line_2 [letzte Änderung 24.01.2013] |
[Sun Mar 7 15:12:51 CET 2021, CKEY=kbux, BKEY=pi2, CID=PIB-BBTA, LANGUAGE=de, DATE=07.03.2021]