Modulbezeichnung: Internet-Technologien |
Modulbezeichnung (engl.): Internet Technologies |
Studiengang: Praktische Informatik, Bachelor, ASPO 01.10.2017 |
Code: PIB-INET |
SWS/Lehrform: 2V+2P (4 Semesterwochenstunden) |
ECTS-Punkte: 5 |
Studiensemester: 5 |
Pflichtfach: nein |
Arbeitssprache: Deutsch |
Prüfungsart: Projektabnahme + Präsentation |
Zuordnung zum Curriculum: KIB-INET Kommunikationsinformatik, Bachelor, ASPO 01.10.2017, 5. Semester, Pflichtfach PIB-INET Praktische Informatik, Bachelor, ASPO 01.10.2017, 5. Semester, Wahlpflichtfach |
Arbeitsaufwand: Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 5 Creditpoints 150 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 105 Stunden zur Verfügung. |
Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine. |
Als Vorkenntnis empfohlen für Module: |
Modulverantwortung: Prof. Dr. Martina Lehser |
Dozent: Thomas Beckert, M.Sc. [letzte Änderung 11.11.2016] |
Lernziele: Die Studierenden verstehen die grundlegenden Konzepte und Technologien im Internet-Umfeld und insbesondere ihre Eignung und Verwendung bei der Entwicklung webbasierter Informationssysteme. Die Studierenden sind fähig, eine Internet-Anwendung anhand eines größeren Projekts zu erstellen. Aufgrund dieser Erfahrung sind sie in der Lage, komplexere Internet-Anwendungen unter Einsatz entsprechender Werkzeuge zu konzipieren und zu realisieren. [letzte Änderung 11.11.2016] |
Inhalt: 1. Grundlagen 2. HTML, CSS, Javascript Grundlagen 3. Clientseitige Generierung von Seiten (Ajax, JSON, jQuery, Google Maps, Bootstrap, AngularJS, Three.js) 4. Serverseitige Generierung von Seiten (am Beispiel von ASP.NET / umbraco) [letzte Änderung 11.11.2016] |
Lehrmethoden/Medien: Praktische Anwendungen im Rechner-Labor mit Beamer, Server-Zugang [letzte Änderung 11.11.2016] |
Literatur: Web Developer Site: http://www.w3schools.com/ jQuery: https://jquery.com/ Bootsrtrap Framework: http://getbootstrap.com/ ANGULAR JS: https://angularjs.org/ Google Maps APIs: https://developers.google.com/maps/?hl=de Umbrage Cloud: https://umbraco.com/ Umbrage Community: https://our.umbraco.org/ [letzte Änderung 12.11.2016] |
Modul angeboten in Semester: WS 2020/21, WS 2019/20 |
[Tue Mar 2 20:59:06 CET 2021, CKEY=kit, BKEY=pi2, CID=PIB-INET, LANGUAGE=de, DATE=02.03.2021]