Modulbezeichnung: Grundlagen der Webentwicklung |
Modulbezeichnung (engl.): Principles of Web Development |
Studiengang: Praktische Informatik, Bachelor, ASPO 01.10.2017 |
Code: PIB-WEB |
SWS/Lehrform: 2V+2U (4 Semesterwochenstunden) |
ECTS-Punkte: 5 |
Studiensemester: 5 |
Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache: Deutsch |
Prüfungsart: Klausur |
Zuordnung zum Curriculum: KIB-WEB Kommunikationsinformatik, Bachelor, ASPO 01.10.2017, 5. Semester, Wahlpflichtfach PIB-WEB Praktische Informatik, Bachelor, ASPO 01.10.2017, 5. Semester, Pflichtfach |
Arbeitsaufwand: Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 5 Creditpoints 150 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 105 Stunden zur Verfügung. |
Empfohlene Voraussetzungen (Module): PIB-BSE Betriebssystemeinführung PIB-DB Datenbanken PIB-INF1 Informatik 1 PIB-INF2 Informatik 2 PIB-PR1 Programmierung 1 PIB-PR2 Programmierung 2 PIB-PR3 Programmierung 3 PIB-TI Theoretische Informatik [letzte Änderung 05.11.2016] |
Als Vorkenntnis empfohlen für Module: PIB-FPRG Funktionale Programmierung [letzte Änderung 02.02.2018] |
Modulverantwortung: Prof. Dr. Thomas Kretschmer |
Dozent: Prof. Dr. Thomas Kretschmer [letzte Änderung 05.11.2016] |
Lernziele: Die Studierenden beherrschen den Aufbau XML-Dokumenten. Sie können die Struktur von vorhandenen Dokumenten analysieren und ein geeignetes Schema dafür entwerfen. Sie sind in der Lage, XML-Dokumente mit XSLT in HTML zu konvertieren und mit CSS ein Layout erstellen. Sie können mit JavaScript auf den Inhalt von XML-Dokumenten (insbesondere XHTML) zugreifen, diesen verarbeiten und in einen anderen Format ausgeben. [letzte Änderung 24.10.2016] |
Inhalt: XML-Grundlagen Unicode XHTML CSS XSL Transformations (XSLT) XPath XML Schemata Document Object Model (DOM) Grundlagen von JavaScript JavaScript und das Document Object Model Ereignisse in JavaScript JavaScript und CSS [letzte Änderung 24.10.2016] |
Lehrmethoden/Medien: Vortrag, Vorführung, Übungen [letzte Änderung 24.10.2016] |
Literatur: Flanagan, David: JavaScript - Das umfassende Referenzwerk, O´Reilly, 2012. Mozilla Developer Network, https://developer.mozilla.org/de/ Harold, E.R., MMeans W.S., XML in a Nutshell, O’Reilly, 2005 Kay, Michael: XSLT 2.0 and XPath 2.0 Programmer´s Reference 4th edition, Wrox Press, 2008. W3C: Extensible Markup Language (XML) 1.0 (Fifth Edition), https://www.w3.org/TR/xml/ [letzte Änderung 24.10.2016] |
Modul angeboten in Semester: WS 2020/21, WS 2019/20 |
[Fri Mar 5 14:24:27 CET 2021, CKEY=pwb, BKEY=pi2, CID=PIB-WEB, LANGUAGE=de, DATE=05.03.2021]