|
Modulbezeichnung (engl.):
International Project Week |
|
Code: WIBASc-525-625-FÜ31 |
2PA (2 Semesterwochenstunden) |
2 |
Studiensemester: 5 |
Pflichtfach: nein |
Arbeitssprache:
Englisch |
Prüfungsart:
Projekt mit Präsentation, benotet
[letzte Änderung 19.01.2022]
|
EE-K2-538 Erneuerbare Energien/Energiesystemtechnik, Bachelor, ASPO 01.04.2015
, 5. Semester, Wahlpflichtfach, Engineering, Modul inaktiv seit 14.03.2018
MAB.4.2.1.12 (P400-0002) Maschinenbau/Prozesstechnik, Bachelor, ASPO 01.10.2013
, 3. Semester, Wahlpflichtfach
MST.IPW (P400-0002) Mechatronik/Sensortechnik, Bachelor, ASPO 01.10.2012
, Wahlpflichtfach, nicht technisch, Modul inaktiv seit 07.10.2015
MST.IPW (P400-0002) Mechatronik/Sensortechnik, Bachelor, ASPO 01.10.2019
, Wahlpflichtfach, nicht technisch
MST.IPW (P400-0002) Mechatronik/Sensortechnik, Bachelor, ASPO 01.10.2020
, Wahlpflichtfach, nicht technisch
PIBWN18 Praktische Informatik, Bachelor, ASPO 01.10.2011
, 5. Semester, Wahlpflichtfach, nicht informatikspezifisch
WIBASc-525-625-FÜ31 Wirtschaftsingenieurwesen, Bachelor, ASPO 01.10.2013
, 5. Semester, Wahlpflichtfach, allgemeinwissenschaftlich
WIB21-WPM-I-700 (P400-0002) Wirtschaftsingenieurwesen, Bachelor, ASPO 01.10.2021
, 5. Semester, Wahlpflichtfach, allgemeinwissenschaftlich
MST.IPW (P400-0002) Mechatronik/Sensortechnik, Bachelor, ASPO 01.10.2011
, Wahlpflichtfach, nicht technisch, Modul inaktiv seit 07.10.2015
geeignet für Austauschstudenten mit learning agreement
|
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 30 Veranstaltungsstunden (= 22.5 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 2 Creditpoints 60 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 37.5 Stunden zur Verfügung.
|
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
Keine.
|
Sonstige Vorkenntnisse:
gute Englischkenntnisse sind von Vorteil
[letzte Änderung 11.02.2020]
|
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
|
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Marco Günther |
Dozent/innen: Prof. Dr. Frank Kneip
[letzte Änderung 19.01.2022]
|
Lernziele:
Die Studenten üben - alle Phasen der systematischen Entwicklung eines Produkts und - die Präsentation ihrer Ergebnisse in einer mündlichen Präsentation und einem schriftlichen Bericht. In einer sprachlich, sozial und geografisch ungewohnten Umgebung lernen die Studierenden, wie sie - ein Problem unter Druck in einem vorgegebenen Zeitrahmen und mit den anderen Teammitgliedern zu lösen - effizient zu arbeiten - die Fähigkeiten und Kompetenzen der einzelnen Teammitglieder zu erkennen und zu nutzen - eine Aufgabe zu strukturieren - Teilaufgaben den Teammitgliedern entsprechend ihrer Kompetenzen zuzuweisen - Informationen schnell zu sammeln und auszuwerten - die Kenntnisse und Fähigkeiten von Gruppenmitgliedern aus anderen Fachbereichen zu nutzen - ein effektives Mitglied einer heterogenen Gruppe zu sein und verschiedene Methoden und Ansätze kennenzulernen.
[letzte Änderung 19.01.2022]
|
Inhalt:
Teams von bis zu sieben internationalen Studierenden unterschiedlicher Hochschulen, Nationalitäten, Studiengänge und Semester arbeiten in dieser intensiven Projektwoche an der htw saar oder an einer unserer Partnerhochschulen gemeinsam an der Lösung einer praxisnahen Projektaufgabe, die von Unternehmen oder einem anwendungsorientierten Forschungs- und Entwicklungsinstitut gestellt wird. Ausgehend von der Vorstellung der Projektaufgabe durch einen Unternehmensvertreter durchlaufen die Studierenden alle wesentlichen Schritte der Produktentwicklung: - Ideen entwickeln - Bewertung von Ideen - Entwerfen des Produkts Die Studierenden müssen ihr endgültiges Produktdesign vor den konkurrierenden Teams, Professoren und Unternehmensvertretern präsentieren. Neben der Präsentation müssen sie auch einen Projektbericht verfassen.
[letzte Änderung 19.01.2022]
|
Weitere Lehrmethoden und Medien:
Beaufsichtigte Projektarbeit
[letzte Änderung 19.01.2022]
|
Literatur:
Eine Leseliste für jede Projektgruppe wird zur Verfügung gestellt.
[letzte Änderung 19.01.2022]
|