Modulbezeichnung: Qualitätsmanagement |
Modulbezeichnung (engl.): Quality Management |
Studiengang: Elektrotechnik, Master, ASPO 01.10.2005 |
Code: E714 |
SWS/Lehrform: 3V+1U (4 Semesterwochenstunden) |
ECTS-Punkte: 5 |
Studiensemester: 7 |
Pflichtfach: nein |
Arbeitssprache: Deutsch |
Prüfungsart: Projektarbeit, mündliche Prüfung 15 min |
Zuordnung zum Curriculum: E714 Elektrotechnik, Master, ASPO 01.10.2005, 7. Semester, Wahlpflichtfach MTM.QUA Mechatronik, Master, ASPO 01.04.2020, Wahlpflichtfach MST.QUA Mechatronik/Sensortechnik, Master, ASPO 01.04.2016, Wahlpflichtfach MST.QUA Mechatronik/Sensortechnik, Master, ASPO 01.10.2011, Wahlpflichtfach |
Arbeitsaufwand: Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 5 Creditpoints 150 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 105 Stunden zur Verfügung. |
Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine. |
Als Vorkenntnis empfohlen für Module: |
Modulverantwortung: Prof. Dr. Benedikt Faupel |
Dozent: Prof. Dr. Benedikt Faupel [letzte Änderung 12.03.2010] |
Lernziele: Studenten der Elektrotechnik erlernen Grundlagen, Konzepte, Strategien und Methoden des Qualitätsmanagements. Die Studierenden lernen den Aufbau von Qualitätssicherungssystemen, die Definition und Ermittlung von Kennzahlensystemen, Bedeutung und Ziel von Qualität und deren Verwirklichung kennen. Sie sind befähigt, Aspekte, Möglichkeiten und Methoden des Qualitätsmanagement in Prozessen und auf Unternehmensabläufe anzuwenden. Sie sind offen für die Fragestellungen und Zielsetzungen des Qualitätsmanagement in Unternehmen. [letzte Änderung 14.12.2009] |
Inhalt: - Qualitätsmanagement: Aufbau von Qualitätsmanagementsystemen Normen und Richtlinien (DIN ISO 9000 ff. VDA 6) - Qualitätshandbuch Definition von Qualität Produktqualität und Hafttung - Methoden des Qualitätsmanagements FMEA (Fehler-Möglichkeits- und Einflussanalyse) QFD (Quality Function Development) DOE (Design of Experience) SPC (Statistische Prozessregelung) Prüfplanung - Qualität von Geschäftsprozessen - Qualitätsorganisation - Qualitätsregelkreise [letzte Änderung 14.12.2009] |
Lehrmethoden/Medien: Skript zur Vorlesung, Folien, Tafel, PC, Beamer [letzte Änderung 14.12.2009] |
Literatur: Pfeifer, Tilo: Vorlesung Qualitätsmanagement, RWTH Aachen [letzte Änderung 14.12.2009] |
[Sat Feb 27 07:53:24 CET 2021, CKEY=eq, BKEY=em, CID=E714, LANGUAGE=de, DATE=27.02.2021]