htw saar Piktogramm QR-encoded URL
Zurück zur Hauptseite Version des Moduls auswählen:
Lernziele hervorheben XML-Code


[Lernergebnisse des Moduls anzeigen]

Rahmenbedingungen in der Freizeit-, Sport- und Tourismuswirtschaft

Modulbezeichnung:
Bezeichnung des Moduls innerhalb des Studiengangs. Sie soll eine präzise und verständliche Überschrift des Modulinhalts darstellen.
 Rahmenbedingungen in der Freizeit-, Sport- und Tourismuswirtschaft
Modulbezeichnung (engl.): Conditions, Constraints and Operational Environments in the Leisure, Sport and Tourism Industries
Studiengang:
Studiengang mit Beginn der Gültigkeit der betreffenden ASPO-Anlage/Studienordnung des Studiengangs, in dem dieses Modul zum Studienprogramm gehört (=Start der ersten Erstsemester-Kohorte, die nach dieser Ordnung studiert).
Freizeit-, Sport-, Tourismus-Management, Master, ASPO 01.04.2017
Code: MFSTM-230
SAP-Submodul-Nr.:
Die Prüfungsverwaltung mittels SAP-SLCM vergibt für jede Prüfungsart in einem Modul eine SAP-Submodul-Nr (= P-Nummer). Gleiche Module in unterschiedlichen Studiengängen haben bei gleicher Prüfungsart die gleiche SAP-Submodul-Nr..
P440-0024
SWS/Lehrform:
Die Anzahl der Semesterwochenstunden (SWS) wird als Zusammensetzung von Vorlesungsstunden (V), Übungsstunden (U), Praktikumsstunden (P) oder Projektarbeitsstunden (PA) angegeben. Beispielsweise besteht eine Veranstaltung der Form 2V+2U aus 2 Vorlesungsstunden und 2 Übungsstunden pro Woche.
4V (4 Semesterwochenstunden)
ECTS-Punkte:
Die Anzahl der Punkte nach ECTS (Leistungspunkte, Kreditpunkte), die dem Studierenden bei erfolgreicher Ableistung des Moduls gutgeschrieben werden. Die ECTS-Punkte entscheiden über die Gewichtung des Fachs bei der Berechnung der Durchschnittsnote im Abschlusszeugnis. Jedem ECTS-Punkt entsprechen 30 studentische Arbeitsstunden (Anwesenheit, Vor- und Nachbereitung, Prüfungsvorbereitung, ggfs. Zeit zur Bearbeitung eines Projekts), verteilt über die gesamte Zeit des Semesters (26 Wochen).
6
Studiensemester: 2
Pflichtfach: ja
Arbeitssprache:
Deutsch
Prüfungsart:
Klausur (90 Minuten, Wiederholung semesterweise)


[letzte Änderung 23.01.2014]
Verwendbarkeit / Zuordnung zum Curriculum:
Alle Studienprogramme, die das Modul enthalten mit Jahresangabe der entsprechenden Studienordnung / ASPO-Anlage.

DFMM-MFSTM-230 Management Sciences, Master, ASPO 01.10.2018 , 1. Semester, Pflichtfach
MFSTM-230 (P440-0024) Freizeit-, Sport-, Tourismus-Management, Master, ASPO 01.04.2017 , 2. Semester, Pflichtfach
Arbeitsaufwand:
Der Arbeitsaufwand des Studierenden, der für das erfolgreiche Absolvieren eines Moduls notwendig ist, ergibt sich aus den ECTS-Punkten. Jeder ECTS-Punkt steht in der Regel für 30 Arbeitsstunden. Die Arbeitsstunden umfassen Präsenzzeit (in den Vorlesungswochen), Vor- und Nachbereitung der Vorlesung, ggfs. Abfassung einer Projektarbeit und die Vorbereitung auf die Prüfung.

Die ECTS beziehen sich auf die gesamte formale Semesterdauer (01.04.-30.09. im Sommersemester, 01.10.-31.03. im Wintersemester).
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 6 Creditpoints 180 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 135 Stunden zur Verfügung.
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
Keine.
Sonstige Vorkenntnisse:
Harmonisierung Recht (falls keine Vorkenntnisse im deutschen Vertragsrecht vorhanden sind)

[letzte Änderung 22.09.2016]
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Holger Buck
Dozent/innen:
Prof. Dr. Holger Buck
Prof. Dr. Sybille Neumann
Lehrbeauftragte


[letzte Änderung 10.01.2024]
Lernziele:
Die Studierenden entwickeln, erweitern und vertiefen ihr Fach- und Methodenwissen zu
 
•        den Rahmenbedingungen im Freizeit-, Sport-, Tourismus-Management
•        der strategischen Planung der Themenfelder von Freizeit-, Sport-, Tourismusorganisationen
•        den Restriktionen, die bei der Dienstleistungserstellung in diesen Sektoren zu berücksichtigen sind (Dienstleistungskette im Gesamtsystem der Freizeit-, Sport-, Tourismuswirtschaft)
•        der Berücksichtigung von unternehmensexternen Parametern (volkswirtschaftliche, ökologische, technische, gesellschaftliche, politische, rechtliche Rahmenbedingungen)
•        der Berücksichtigung von unternehmensinternen Parametern (Unternehmensziele, Unternehmensphilosophie und –kultur, Führungsverständnis, Machtverteilung zwischen Eigentümer, Management, Betriebsrat, Ablauf- und Aufbauorganisation, Arbeitsbedingungen, Marktstellung und Ergebnissituation des Unternehmens)
•        der Analyse von aktuellen Entwicklungen, Markt- und Wettbewerbsparametern im regionalen, nationalen und internationalen Kontext
•        den Strukturmodellen und dem Management der Systeme in der Freizeit‐, Sport‐, Tourismuswirtschaft
 
Die Studierenden
•        vertiefen Einblicke in die Rahmenbedingungen der Freizeit-, Sport- und Tourismuswirtschaft und können angemessene Managementmethoden anwenden
•        lernen mit der fortschreitenden Internationalisierung/Europäisierung der Rahmenbedingungen umzugehen. Sie erarbeiten die wichtigsten (inter-) nationalen Rahmenbedingungen. Sie lernen wichtige (inter-) nationale Rahmenbedingungen sowie das Verhandeln und Gestalten (inter-) nationaler Verträge kennen. Sie erlernen die entsprechende (inter-) nationale Fachterminologie.
 
Internationale und interkulturelle Bezüge
•        Beschäftigung mit internationalen Rahmenbedingungen der Freizeit-, Sport-, Tourismuswirtschaft
•        Im Rahmen von Beispielen aus internationalen Fallstudien – insbesondere mit einem hohen Anwendungsbezug in der Praxis (anwendungsbezogene Lehre)
 
Berufspraktische Bezüge:
•        Wirtschafts- und Politikberatung im Freizeit-, Sport-, Tourismussektor unter Berücksichtigung der aktuellen / zukünftigen Rahmenbedingungen
•        Konzeption von Rahmenbedingungen und Anwendung von Managementmethoden für Organisationen im Freizeit-, Sport-, Tourismussektor
•        Sozialkompetenz
•        Gastvorträge, Exkursionen (zusammen mit Studierenden verschiedener Semester und Studiengänge)
•        insbesondere Managementkonzepte und Gestaltung von Rahmenbedingungen mit hoher Relevanz für das nachhaltige Management im Freizeit-, Sport-, Tourismussektor
•        Die Studierenden erweitern und vertiefen ihre Fähigkeiten bei der Anwendung moderner Präsentationstechniken, der Projekt- und Teamarbeit sowie des wissenschaftlichen Arbeitens.
 
 
Durch die erfolgreiche Beendigung des Moduls können die Studierenden
•        Rahmenbedingungen der Freizeit-, Sport- und Tourismuswirtschaft analysieren, erläutern und gestalten
•        Planungs- und Steuerungsmethoden im Freizeit-, Sport- und Tourismus-Management differenzieren
•        angemessene Managementmethoden für die jeweiligen Rahmenbedingungen auswählen, erläutern und anwenden
  


[letzte Änderung 22.09.2016]
Inhalt:
• Begriffe und Merkmale zur Definition von Rahmenbedingungen im Freizeit-, Sport- und Tourismus-Management
• Strategischen Planung bei Freizeit-, Sport-, Tourismusorganisationen
• Dienstleistungskette im Gesamtsystem der Freizeit-, Sport-, Tourismuswirtschaft
• Berücksichtigung von unternehmensexternen Parametern (u.a. Wirtschaft, Gesellschaft, Politik, Recht)
• Berücksichtigung von unternehmensinternen Parametern (u.a. Werte, Ziele, Organisation)
• Analyse von Entwicklungen, Markt- und Wettbewerbsparametern im regionalen, nationalen und internationalen Kontext
• Strukturmodelle und Management der Systeme in der Freizeit‐, Sport‐, Tourismuswirtschaft
• Konzeption von Rahmenbedingungen (regionaler) Organisationen im Bereich Freizeit, Sport, Tourismus,
• Projekt-, Politik- und Wirtschaftsberatung
• Reflexion und Analyse des Wandels der (globalen) Umwelt und von Freizeit-, Sport-, Tourismusorganisationen
•        Managementaufgaben und Managementbereiche in der Freizeit-, Sport-, Tourismuswirtschaft
 
Rechtliche (inter-) nationale Rahmenbedingungen und Regelungen, insbesondere
• Reiserecht
• Sport- und Eventrecht unter Berücksichtigung internationaler Bezüge (insbesondere rechtliche Akteure, Sportvereine und –verbände, mögliche Gesellschaftsformen, Haftung im Sportrecht, Vermarktung von Sportrechten, Doping)
 


[letzte Änderung 10.01.2024]
Weitere Lehrmethoden und Medien:
• Seminaristische Vorlesung
• Gruppenarbeit, Übungen anhand von ausgewählten Fällen und Verträgen
• Fallstudien (ggf. Exkursionen)
• Diskussion mit Studierenden und auch Externen
 
Anhand von ausgewähltem Datenmaterial und Fallstudien werden die Studierenden zu einer selbstständigen Entwicklung von Konzepten sowie deren Analyse und Reflexion angeleitet.

[letzte Änderung 23.01.2014]
Literatur:
Literatur / Literature:
 
Aktuelle Literaturlisten werden den Studierenden zu Beginn des Semesters zur Verfügung gestellt (beispielhafte Quellenangaben):
 
• Bieger, T., Keller, P., (Hrsg.), Managing Change in Tourism: Creating Opportunities - Overcoming Obstacles, Berlin, aktuellste Auflage
• Bowdin, G., Allen, J., O´Toole, W., Harris, R., & Mc Donnell, I., Events Management, Great Britain: Elsevier, aktuellste Auflage
• Breidenbach, R., Freizeitwirtschaft und Tourismus, aktuellste Auflage
• Cooper, C. (u. a.) (Hrsg.), Tourism development – environmental and community issues, aktuelle Auflage
• FdSnow, Fachzeitschrift für den Skisport, Freunde des Skisports im Deutschen Skiverband
• Green Champions in Sport and Environment, Guide to environmentally-sound large sporting events, German Federal Ministry for the Environment, Nature Conservation and Nuclear Safety, German Olympic Sports Confederation, Berlin, 2007
• Holloway, C., The business of tourism, 7. Auflage, Pearson Education, London, 2006
• Hoye, R., Sport management: principles and applications, 2. Auflage, Elsevier, Amsterdam u. a., 2009
• Hoyle, L., Event marketing how to successfully promote events, festivals, conventions and expositions, Wiley, New York, aktuellste Auflage
• Hungenberg, H., Problemlösung und Kommunikation, München, aktuellste Auflage
• Letzner, V., Tourismusökonomie – Volkswirtschaftliche Aspekte rund ums Reisen, Oldenbourg, München, 2010
• Nufer, G., Bühler, A., (Hrsg.), Management und Marketing im Sport – Betriebswirtschaftliche Grundlagen und Anwendungen der Sportökonomie, Berlin, aktuellste Auflage
• Opaschowski, H.W.: Xtrem – Der kalkulierte Wahnsinn. Hamburg 2000
• Opaschowski, H.W.: Deutschland 2020. Wie wir morgen leben – Prognosen der Wissenschaft. Wiesbaden 2006
• Opaschowski, H.W., Freizeitwirtschaft - Die Leitökonomie der Zukunft. Zukunft. Bildung. Lebensqualität, 2007
• Opaschowski, H.W.: Freizeitökonomie – Marketing von Erlebniswelten. Opladen 1995
• Schulze, G.: Die Erlebnisgesellschaft, Kultursoziologie der Gegenwart Frankfurt 1995
• Wopp, Ch.: Entwicklungen und Perspektiven des Freizeitsports. Meyer & Meyer, Aachen 1995
• Opaschowski, H., Das gekaufte Paradies, Germa Press, Hamburg, aktuellste Auflage
• Opaschowski, H., Tourismus, 3. Auflage, Leske und Budrich, Opladen, aktuellste Auflage
• Steinecke, A. (Hrsg.), Erlebnis- und Konsumwelten, Oldenbourg, München, 2000
• Bischof, R., Event-Marketing – Emotionale Erlebniswelten schaffen, Zielgruppen nachhaltig binden, Berlin, aktuellste Auflage
• Institut für Mobilitätsforschung (Hrsg.), Erlebniswelten und Tourismus, Springer, Berlin, 2004
• Poon, A. (1993), Tourism, technology and competitive strategies, CABI
• Bernet, B., Bieger, T., Finanzierung im Tourismus, Haupt, Bern, 1999
• Dettmer, H. (Hrsg.), Tourismus-Marketing-Management, Oldenbourg, München, 1999
• Holloway, C., The business of tourism, 7. Auflage, Pearson Education, London, 2006
• http://www.sparkassen-finanzgruppe-saar.de/download/Tourismusbarometer/2011/Sparkassen-Tourismusbarometer_Saarland_2011-komplett.pdf
• www.unwto.org
• Führich, E., Reiserecht, aktuelle Auflage, München (Beck)
• Führich, E., Basiswissen Reiserecht, aktuelle Auflage, München (Vahlen)
• Güllemann, D., Veranstaltungsmanagement und Recht, aktuelle Auflage, Köln (Wolters Kluwer)
• Fechner, Frank, Johannes Arnhold & Michael Brodführer, Sportrecht, aktuelle Auflage, Tübingen: Mohr Siebeck
• Risch, Mandy & Andreas Kerst. Eventrecht kompakt. Springer, Berlin/Heidelberg, aktuelle Auflage


[letzte Änderung 10.01.2024]
[Fri Apr 26 00:58:33 CEST 2024, CKEY=fridfsu, BKEY=fsm, CID=MFSTM-230, LANGUAGE=de, DATE=26.04.2024]