|  | 
| Modulbezeichnung (engl.): 
Meteo-Sensor Technology | 
|  | 
| Code:  MTM.MET | 
| 1V+3PA (4 Semesterwochenstunden) | 
| 5 | 
| Studiensemester: laut Wahlpflichtliste | 
| Pflichtfach: nein | 
| Arbeitssprache: Deutsch
 | 
| Prüfungsart: Projektarbeit
 
 [letzte Änderung 07.10.2014]
 
 | 
| MTM.MET Mechatronik, Master, ASPO 01.04.2020
, Wahlpflichtfach, technisch
 MST.MET Mechatronik/Sensortechnik, Master, ASPO 01.04.2016
, Wahlpflichtfach, technisch
 MST.MET Mechatronik/Sensortechnik, Master, ASPO 01.10.2011
, Wahlpflichtfach, technisch
 
 | 
| Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 5 Creditpoints 150 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 105 Stunden zur Verfügung. | 
| Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine.
 
 | 
| Als Vorkenntnis empfohlen für Module: 
 | 
| Modulverantwortung: Prof. Dr. Martin Löffler-Mang
 | 
| Dozent/innen:  Prof. Dr. Martin Löffler-Mang 
 [letzte Änderung 30.01.2019]
 
 | 
| Lernziele: Im Projekt wird ein eigenes System nach Kundenwünschen (kooperierende Firmen in Forschungsprojekten) aufgebaut. Ziel ist die Anwendung der erlernten Methoden und die Befähigung zur selbstständigen Entwicklungsarbeit, sowie die Befähigung zur Projektdurchführung auch in interdisziplinären Teams. Im speziellen sollen Fähigkeiten zur Sensorentwicklung erlernt werden für meteorologische Anwendungen: Wetterfest und UV-beständig, Einsatz 24 h am Tag und 7 Tage pro Woche.
 
 [letzte Änderung 10.10.2014]
 
 | 
| Inhalt: Entwicklung von Sensorik für Anwendungen im Bereich Meteorologie, z.B.:
 Sonnenschein-/Regensensor
 Nebelsensor
 Inversionshöhendetektor
 Schneespektrograph
 Feinstaub- und Windsensor
 
 
 
 [letzte Änderung 10.10.2014]
 
 | 
| Weitere Lehrmethoden und Medien: Einführungsvorlesung
 Eigenverantwortliche Projektarbeit in Teams von 3-5 Personen
 
 [letzte Änderung 08.10.2014]
 
 | 
| Literatur: Jansen: Optoelektronik
 Eichler: Laser
 Young: Optik, Laser, Wellenleiter
 Litfin: Technische Optik
 Löffler-Mang: Optische Sensoren
 Löffler-Mang: Handbuch Bauelemente der Optik
 
 
 [letzte Änderung 10.10.2014]
 
 |