|
|
Code: MMF230 |
|
25US (25 Stunden) |
3 |
Studiensemester: laut Wahlpflichtliste |
Pflichtfach: nein |
Arbeitssprache:
Deutsch |
Prüfungsart:
Prüfungsgespräch (Wiederholung jährlich)
[letzte Änderung 14.02.2024]
|
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst 25 Stunden. Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 3 Creditpoints 75 Stunden. Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 50 Stunden zur Verfügung.
|
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
MMF241 Erfolgreich kommunizieren I
[letzte Änderung 29.04.2025]
|
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
MMF432 Leadership
[letzte Änderung 11.04.2025]
|
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Wolfgang Appel |
Dozent/innen: Dr. Gaby Schega
[letzte Änderung 29.04.2025]
|
Lernziele:
Die Studierenden sind in der Lage: • Zielorientiert zu argumentieren, • Inhalte zu klären, über Positionen zu streiten, Interessen durchzusetzen, • Verhandlungsprozess permanent zu reflektieren und konsequent zu steuern.
[letzte Änderung 14.02.2024]
|
Inhalt:
Eine exzellente Vorbereitung, meist unter Zeitdruck, ist bei Verhandlungen unabdingbar. Der Verhandlungsverlauf muss ständig nachjustiert werden, die eigenen Vorhaben dürfen nicht aus den Augen verloren werden. Übergeordnetes Ziel in dieser Übung ist der Aufbau einer möglichst vielseitigen Verhandlungskompetenz, damit Prozesse strategisch geplant und gesteuert und die erreichten Ziele abgesichert werden können.
[letzte Änderung 14.02.2024]
|
Literatur:
• Schott, B./ P. Troczynski: Verhandeln. Freiburg 2015 • Alter, U.: Verhandeln als Kommunikationskompetenz, Berlin 2014 • Dall, M.: Der Verhandlungs-Profi, Wien 2011
[letzte Änderung 14.02.2024]
|