htw saar Piktogramm QR-encoded URL
Zurück zur Hauptseite Version des Moduls auswählen:
Lernziele hervorheben XML-Code

Montage und Inbetriebnahme von Kraftfahrzeugen

Modulbezeichnung:
Bezeichnung des Moduls innerhalb des Studiengangs. Sie soll eine präzise und verständliche Überschrift des Modulinhalts darstellen.
Montage und Inbetriebnahme von Kraftfahrzeugen
Studiengang:
Studiengang mit Beginn der Gültigkeit der betreffenden ASPO-Anlage/Studienordnung des Studiengangs, in dem dieses Modul zum Studienprogramm gehört (=Start der ersten Erstsemester-Kohorte, die nach dieser Ordnung studiert).
Mechatronik/Sensortechnik, Master, ASPO 01.10.2011
Code: MST.MIK
SWS/Lehrform:
Die Anzahl der Semesterwochenstunden (SWS) wird als Zusammensetzung von Vorlesungsstunden (V), Übungsstunden (U), Praktikumsstunden (P) oder Projektarbeitsstunden (PA) angegeben. Beispielsweise besteht eine Veranstaltung der Form 2V+2U aus 2 Vorlesungsstunden und 2 Übungsstunden pro Woche.
2V+1U (3 Semesterwochenstunden)
ECTS-Punkte:
Die Anzahl der Punkte nach ECTS (Leistungspunkte, Kreditpunkte), die dem Studierenden bei erfolgreicher Ableistung des Moduls gutgeschrieben werden. Die ECTS-Punkte entscheiden über die Gewichtung des Fachs bei der Berechnung der Durchschnittsnote im Abschlusszeugnis. Jedem ECTS-Punkt entsprechen 30 studentische Arbeitsstunden (Anwesenheit, Vor- und Nachbereitung, Prüfungsvorbereitung, ggfs. Zeit zur Bearbeitung eines Projekts), verteilt über die gesamte Zeit des Semesters (26 Wochen).
5
Studiensemester: laut Wahlpflichtliste
Pflichtfach: nein
Arbeitssprache:
Deutsch
Prüfungsart:
Klausur

[letzte Änderung 29.01.2013]
Verwendbarkeit / Zuordnung zum Curriculum:
Alle Studienprogramme, die das Modul enthalten mit Jahresangabe der entsprechenden Studienordnung / ASPO-Anlage.

MAM2.1.5.4 Engineering und Management, Master, ASPO 01.10.2013 , 2. Semester, Wahlpflichtfach, Modul inaktiv seit 05.04.2017
MST.MIK Mechatronik/Sensortechnik, Master, ASPO 01.04.2016 , Wahlpflichtfach, technisch, Modul inaktiv seit 18.04.2016
MST.MIK Mechatronik/Sensortechnik, Master, ASPO 01.10.2011 , Wahlpflichtfach, technisch
Arbeitsaufwand:
Der Arbeitsaufwand des Studierenden, der für das erfolgreiche Absolvieren eines Moduls notwendig ist, ergibt sich aus den ECTS-Punkten. Jeder ECTS-Punkt steht in der Regel für 30 Arbeitsstunden. Die Arbeitsstunden umfassen Präsenzzeit (in den Vorlesungswochen), Vor- und Nachbereitung der Vorlesung, ggfs. Abfassung einer Projektarbeit und die Vorbereitung auf die Prüfung.

Die ECTS beziehen sich auf die gesamte formale Semesterdauer (01.04.-30.09. im Sommersemester, 01.10.-31.03. im Wintersemester).
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 45 Veranstaltungsstunden (= 33.75 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 5 Creditpoints 150 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 116.25 Stunden zur Verfügung.
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
Keine.
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
Modulverantwortung:
Prof. Dr.-Ing. Rainer Müller
Dozent/innen: Prof. Dr.-Ing. Rainer Müller

[letzte Änderung 24.02.2012]
Lernziele:
Fachbezogene Kompetenzen:
•        Die Studierenden haben umfangreiche Kenntnisse auf dem Gebiet der Produkt- und Montagestruktur von Kraftfahrzeugen
•        Sie verstehen den strukturellen Aufbau von Kraftfahrzeugen und den Aufbau des zugehörigen Montagesystems.
•        Sie können systematisch Vorgehen bei der Montageauslegung vom Produkt über den Prozess zu den Betriebsmitteln.
•        Sie kennen die einzelnen Aufgaben und Konzepte in der Vormontage, der Endmontage und der Inbetriebnahme eines Kraftfahrzeugs.
•        Sie beherrschen die Grundlagen der Produktgestaltung und können Inbetriebnahmeprozesse planen und auslegen.
 
Nicht fachbezogen Kompetenzen (z.B. Teamarbeit, Präsentation, Projektmanagement, etc.):
•        Die Studierenden erlernen in Praxisbeispielen fachübergreifendes teamorientiertes Arbeiten bei der Auslegung von Montage- und Inbetriebnahmeprozessen.
 
Eine Vorabanmeldung per Mail mit Namen und Mat.Nr. an Marcel Otto ist vor dem Kick-Off Termin zwingend erforderlich.
Die Vorlesungsveranstaltung ist auf max. 20 Teilnehmer begrenzt.
 
Kontakt für die Anmeldung zur Vorlesung:
marcel.otto@zema.de oder m.scholer@zema.de
 
Kick-Off für HTW und UdS im Seminarraum am ZeMA am Freitag, 20.05.16 um 16:00 Uhr.
Die Teilnahme hieran ist verpflichtend um an der Vorlesung teilzunehmen.
 
Vorlesungszeitraum: Blockveranstaltung 27.06 - 01.07.2016
 
 
 
[OE+1+0+3+0+0+0=4]


[letzte Änderung 11.02.2016]
Inhalt:
1 Einführung in die Automobilmontage
•        Bedeutung und Einordnung der Montage in die Automobilproduktion
•        Aufbau von Serien-Pkw
 
2 Vormontage im Überblick
•        Modul- und Systemvormontage (Fahrwerk, Getriebe, Motor, Türen, Sitze, Cockpit)
•        Prüf- und Einstelltechnologien Grundaufgaben der Montagesystemtechnik
 
3 Vormontage des Antriebsstrang und des Fahrwerks
•        Montagelinien für Vorder- und Hinterachsen
•        Schraub- und Einstellanlagen
 
4 Endmontage im Überblick
•        Struktur und Aufbau der Endmontage
•        Fördertechnik in der Endmontage
 
5 Aufrüstung und Hochzeit
•        Werkstückträger in der Aufrüstlinie
•        Hochzeitsprozess
•        flexible Fahrwerkverschraubung
 
6 Befüllung und Fahrzeugelektronik-Inbetriebnahme und -Prüfung
•        Befüllung (Systeme, Befüllprozesse, Befüllanlagen)
•        Inbetriebnahme und Prüfung der Fahrzeugelektronik (Fahrzeugelektroniksysteme, Prozesse, Inbetriebnahme- und Prüfsysteme)
 
7 Bandendebereich im Überblick
•        Zielstellungen und Aufgabenbereiche nach dem Ende des Montagebandes
•        Systeme, die im Bandendebereich geprüft und in Betrieb genommen werden
 
8 Inbetriebnahme und Prüfung im Bandendebereich I
•        Systeme: Fahrwerk, Scheinwerfer, FAS und Bremse (Beschreibung der Systeme, Funktionsweisen, Trends)
 
9 Inbetriebnahme und Prüfung im Bandendebereich II
•        Inbetriebnahme- und Prüfprozesse
•        Betriebsmittel
 
10 Organisation in der Automobilmontage
•        Planung, Steuerung der Montage
•        Materialbereitstellung
 
11 Trends und zukünftige Entwicklungen in der Automobilmontage
•        Auswirkungen der Elektromobilität für die Montagetechnik
•        Montage von modular aufgebauten Fahrzeugen
 
14 Exkursion
Werksbesichtigung Automobil- oder Zulieferbranche

[letzte Änderung 05.03.2013]
Weitere Lehrmethoden und Medien:
interaktive Vorlesung mit Übung

[letzte Änderung 24.02.2012]
Literatur:
Scripte zu Vorlesung und Übung

[letzte Änderung 24.02.2012]
[Tue Apr 30 10:48:32 CEST 2024, CKEY=mmuivk, BKEY=ystm, CID=MST.MIK, LANGUAGE=de, DATE=30.04.2024]