|
Modulbezeichnung (engl.):
Fundamentals of Electrical Engineering I |
|
Code: E104 |
4V+1U+1P (6 Semesterwochenstunden) |
7 |
Studiensemester: 1 |
Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache:
Deutsch |
Prüfungsart:
Klausur + 3 Testate Praktikum GLE
[letzte Änderung 01.12.2009]
|
E104. Biomedizinische Technik, Bachelor, ASPO 01.10.2011
, 1. Semester, Pflichtfach, Modul inaktiv seit 28.11.2013
E104 Elektrotechnik, Bachelor, ASPO 01.10.2005
, 1. Semester, Pflichtfach
|
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 90 Veranstaltungsstunden (= 67.5 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 7 Creditpoints 210 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 142.5 Stunden zur Verfügung.
|
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
Keine.
|
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
E203 Grundlagen der Elektrotechnik II E204 Messtechnik I E302 Messtechnik II E303 Elektronik I E304 Theoretische Elektrotechnik I E403 Systemtheorie E404 Elektrische Energieversorgung I E405 Elektrische Maschinen I E406 Leistungselektronik I E408 Industrielle Steuerungstechnik E412 Grundlagen der Übertragungstechnik E415 Systeme der Mobilkommunikation E504 Signal- und Bildverarbeitung E506 Gebäudesystemtechnik I E513 Hochspannungstechnik I E515 Nachrichtentechnik E521 Integrationsgerechte Schaltungstechniken I E601 Mikroprozessoren II E614 Telekommunikationselektronik
[letzte Änderung 13.03.2010]
|
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Marc Klemm |
Dozent/innen: Prof. Dr. Marc Klemm
[letzte Änderung 10.03.2010]
|
Lernziele:
Der Studierende hat nach erfolgreichem Abschluß der Lehrveranstaltung die für alle Vertiefungsrichtungen in gleichem Maß erforderlichen elektrotechnischen Grundkenntnisse und Lösungskompetenzen für elektrotechnische Aufgabenstellungen aus dem Gebiet der Gleichstromlehre und des elektrischen Feldes erworben. Insbesondere verfügen die Studierenden über grundlegende Methoden für die Analyse elektrotechnischer Problemstellungen.
[letzte Änderung 01.12.2009]
|
Inhalt:
Allgemeine Grundlagen Physikalische Größe, MKSA-System, Physikalische Größengleichung, Zahlenwertgleichung Gleichstromlehre Elektrische Ladung, Strom, Quelle,Spannung, elektrischer Stromkreis; ohmscher Widerstand: Temperaturverhalten, Bauformen, Normreihe, Zusammenschaltungen, Maschen- , Knotenpunktsatz, Strom-, Spannungsteiler, Messbereicherweiterung, ideale Quellen, Ersatzquellen, Zusammenschaltungen, Leistungsanpassung Netzwerkberechnung: Ersatzwiderstand, Ersatzzweipolquelle, Überlagerungsverfahren, - Maschenstrom-, Knotenpotentialverfahren, graphische Lösungsverfahren, Arbeitspunktbestimmung bei linearen und nichtlinearen Bauteilen an Quellen Elektrisches Feld Grundgrößen: Feldstärke, Verschiebungsdichte, Grundgesetze; Feldberechnung: Punkt-, Linien-, Flächenladung, Superposition; Potential, Spannung , Grenzschichtverhalten; Kondensatoren; Geschichtetes Dielektrikum, Energie und Kräfte Strömungsfeld: Strömung im Vakuum, Festkörper; Widerstandsberechnung inhomogener Anordnungen. Verschiebungsstrom, RC-Schaltung Praktikum Versuchgruppe 1+2: Gleichstromlehre;V3: Elektrisches Feld;
[letzte Änderung 01.12.2009]
|
Weitere Lehrmethoden und Medien:
Präsentation, Tafel, Skript
[letzte Änderung 01.12.2009]
|
Literatur:
Ameling, Grundlagen der ET (Band 1 & 2) A. von Weiss Allgemeine ET Möller, Fricke; Frohne,Vaske, Grundlagen der ET Bosse Grundlagen der ET (Band 1-4) Lunze, Wagner, Einführung in die ET Lehr- und Arbeitsbuch Clausert,, Wieseman, Grundgeb. der ET (Band 1-2) 7.Weißgerber ET für Ing. Band 1-3
[letzte Änderung 01.12.2009]
|