ID |
Qualifikationsziel | Beschreibung | letzte Änderung |
Q1 |
Vertiefung theoretischer und mathematischer Grundlagen |
Die theoretischen und mathematischen Grundlagen werden gefestigt und vertieft, um auch die komplexen Zusammenhänge komplizierter Systeme verstehen, bewerten und weiterentwickeln zu können. Allen Vertiefungsrichtungen gemeinsam ist die Höhere Mathematik mit Statistik und Numerik und die Theoretische Elektrotechnik 2 mit Vektoranalysis und vertieften theoretischen elektrotechnischen Grundlagen.
|
16.01.2020 |
Q2 |
Vertiefung des spezifischen Fachwissens |
Ziel ist das Vertiefen, Spezialisieren oder Erweitern des im bisherigen Studium bzw. in der Berufspraxis erworbenen Wissens und Könnens in der gewählten Spezialisierung. Dies dient dem Ausbau und der Festigung des Fachwissens der entsprechenden gewählten Vertiefungsrichtung und führt die Absolvent(inn)en an den Wissensstand der aktuellen Forschung heran |
16.01.2020 |
Q3 |
Befähigung zur wissenschaftlicher Arbeit und Methodik |
Ziel ist das Erlernen von selbständigem, wissenschaftlichem Arbeiten und dem eigenständigen Erschließen neuartiger Sachverhalte. Dazu gehört die Befähigung eigene Konzepte und Entwicklungen voranzutreiben, die Ergebnisse zu dokumentieren und einem entsprechenden Publikum angepasst zu präsentieren und in wissenschaft-lichen Publikationen zu veröffentlichen oder für eine anschließende Promotion vorbereitet zu sein.
|
16.01.2020 |
Q4 |
Befähigung zu Leitungsfunktionen, Kommunikations- und Organisationsfähigkeit |
Ziel ist die Befähigung zum Leiten interdisziplinär zusammengesetzter Teams mit der Fähigkeit zur Aufgabenverteilung, zum zeit-, ziel- und kostenorientierten Planen und Durchführung von Projekten, zur Risikoabschätzung sowie zur Kommunikation nach innen und außen. |
16.01.2020 |