Studiengang | Abschluss | ASPO | Fakultät | Institute | Kürzel |
Management und Expertise im Pflege- und Gesundheitswesen | Bachelor | 2008 | ![]() |
PG |
Modulbezeichnung | Code | Studiensemester | SWS/Lehrform | ECTS | Modulverantwortung |
Arbeitsrecht, Grundlagen des Individualarbeitsrechts | BAME-433 | 4 | 3S | 4 | N.N. |
BGB und ausgewählte Probleme des Zivilrechts | BAME-231 | 2 | 3V | 3 | N.N. |
Bachelor-Abschlussarbeit | BAME-600 | 6 | - | 13 | Dozenten des Studiengangs |
Begriffe und Theorien der Sozialwissenschaften | BAME-151 | 1 | 3S | 4 | Prof. Dr. Martha Meyer |
Case- und Care Management | BAME-328 | 3 | 3V | 4 | Prof. Dr. Martin Knoll |
Controlling | BAME-325 | 3 | 3S | 4 | Prof. Dr. Petra Riemer-Hommel |
Englisch I | BAME-266 | 2 | 2V | 2 | N.N. |
Epidemiologie | BAME-354 | 3 | 3S | 3 | Prof. Dr. Thomas Altenhöner |
Gerontologie undPflege | BAME-212 | 2 | 3V | 4 | Prof. Dr. Martha Meyer |
Gesundheitswissenschaften -Vertiefung und Anwendung | BAME-455 | 4 | 2S | 3 | Prof. Dr. Thomas Altenhöner |
Gesundheitswissenschaftliche Grundlagen | BAME-253 | 2 | 3V | 4 | Prof. Dr. Thomas Altenhöner |
Grundbegriffe und Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften und BWL | BAME-121 | 1 | 3S | 3 | Prof. Dr. Petra Riemer-Hommel |
Grundlagen EDV | BAME-165 | 1 | 2V | 2 | Prof. Dr. Thomas Altenhöner |
Grundlagen der Erkenntnistheorie | BAME-141 | 1 | 3S | 4 | Prof. Dr. Martha Meyer |
Grundlagen der Ethik | BAME-644 | 6 | 4S | 3 | Prof. Dr. Martha Meyer |
Grundlagen der Pflegewissenschaft | BAME-111 | 1 | 4S | 5 | Prof. Dr. Martha Meyer |
Grundlagen des Managements | BAME-122 | 1 | 3S | 4 | Prof. Dr. Petra Riemer-Hommel |
Grundlagen des Sozialversicherungsrechts | BAME-634 | 6 | 2S | 3 | Prof. Robert Roßbruch |
Grundlagen und Techniken wissenschaftlichen Arbeitens I | BAME-161 | 1 | 3S | 4 | Dipl.-Gerontologin Esther Berkemer |
Haftungsrecht: Gesundheits- und Pflegerecht | BAME-332 | 3 | 3S | 3 | Prof. Robert Roßbruch |
Management - Begleitung des Projektstudiums | BAME-570.2 | 5 | 4PA | 5 | Prof. Dr. Thomas Altenhöner |
Management - Strategische Organisation | BAME-326 | 3 | 3S | 4 | Prof. Dr. Petra Riemer-Hommel |
Management und Finanzierung von stationären und ambulanten Einrichtungen | BAME-629 | 6 | 3V | 4 | Prof. Dr. Petra Riemer-Hommel |
Moderation und Präsentation/Diskussionsformen | BAME-363 | 3 | 3S | 3 | Dipl.-Gerontologin Esther Berkemer |
Neuere Entwicklungen im europ. Gesundheitswesen (interdisziplinäres Modul) | BAME-682 | 6 | 3S | 4 | Prof. Dr. Petra Riemer-Hommel |
Organisation und Finanzierung der Krankenhausversorgung | BAME-427 | 4 | 4V | 5 | Prof. Dr. Petra Riemer-Hommel |
Organisation, Struktur und Funktion von Versorgungseinrichtungen | BAME-006.3 | 3 | 2V | 3 | Prof. Dr. Joachim Korporal |
Personalführung und Motivation | BAME-224 | 2 | 3V | 4 | Prof. Dr. Petra Riemer-Hommel |
Pflege in Theorie und Forschung | BAME-313 | 3 | 3S | 4 | Prof. Dr. Martin Knoll |
Pflegerische Diagnostik | BAME-414 | 4 | 3V | 4 | Prof. Dr. Martin Knoll |
Pflegerische Qualitätssicherung | BAME-415 | 4 | 4S | 4 | Prof. Dr. Martin Knoll |
Praktikum | BAME-500 | 5 | 4P | 15 | Prof. Dr. Martha Meyer |
Projektstudium "Expertise" | BAME-570 | 5 | 4S | 5 | Prof. Dr. Martha Meyer |
Projektstudium "Expertise" | BAME-570.1 | 5 | 4PA | 5 | Prof. Dr. Martha Meyer |
Projektstudium Expertise-Einführung in theor. Grundlagen, Projektformulierun | BAME-470.2 | 4 | 4S | 5 | Prof. Dr. Martha Meyer |
Projektstudium Management- Einführung in theoretische Grundlagen | BAME-470 | 4 | 4PA | 5 | Prof. Dr. Petra Riemer-Hommel |
Projektstudium Management-Einführung in theor. Grundlagen, Projektformulieru | BAME-470.1 | 4 | 4PA | 5 | Prof. Dr. Petra Riemer-Hommel |
Qualitative empirische Forschung | BAME-343 | 3 | 3V | 5 | Prof. Dr. Martha Meyer |
Quantitative empirische Forschung | BAME-242 | 2 | 4V | 6 | Prof. Dr. Thomas Altenhöner |
Rechnungswesen | BAME-223 | 2 | 3S | 4 | Prof. Dr. Petra Riemer-Hommel |
Strukturen des Gesundheitswesens | BAME-152 | 1 | 3S | 4 | Prof. Dr. Thomas Altenhöner |
Wissenschaftliches Arbeiten II | BAME-262 | 2 | 3V | 3 | Dipl.-Gerontologin Esther Berkemer |
Öffentliche Gesundheit | BAME-007.3 | 3 | 2V | 3 | Prof. Dr. Joachim Korporal |
Modulbezeichnung | Code | Studiensemester | SWS/Lehrform | ECTS | Modulverantwortung |
Beratung und Edukation | BAME-518 | 5 | 2S | 3 | Prof. Dr. Martha Meyer |
Change Management | BAME-4210 | 4 | 4S | 4 | Prof. Dr. Petra Riemer-Hommel |
Forschungskolloquium (interdisziplinär) | BAME-683 | 6 | 2S | 2 | Prof. Dr. Martha Meyer |
Klinische Pflegeforschung und Evidence Based Nursing –EBN- | BAME-6110 | 6 | 4S | 4 | Prof. Dr. Martin Knoll |
Neuere Entwicklungen im europ. Gesundheitswesen (interdisziplinäres Modul) | BAME-582 | 5 | 3S | 4 | Prof. Dr. Martha Meyer |
Pflege in Europa | BAME-619 | 6 | 2S | 2 | Prof. Dr. Martha Meyer |
Pflegegutachten und Gutachtenerstellung | BAME-517 | 5 | 2S | 3 | Dipl.-Gerontologin Esther Berkemer |
Projektmanagement | BAME-464 | 4 | 2V | 2 | Prof. Dr. Martin Knoll |
Risikomanagement | BAME-5211 | 5 | 3S | 4 | Prof. Dr. Martin Knoll |
Ökonomische Evaluation | BAME-6212 | 6 | 4S | 4 | Prof. Dr. Petra Riemer-Hommel |
Übung qualitative Pflegeforschung | BAME-416 | 4 | 2U | 3 | Prof. Dr. Martha Meyer |
Übung quantitative Methoden | BAME-481 | 4 | 2S | 3 | Prof. Dr. Thomas Altenhöner |
[Fri Dec 6 16:19:37 CET 2019, bkey=me, lang=de, sort=t]